Mit brennender Sorge und wachsendem Befremden verfolgen die Liberalen Hochschulgruppen Nordrhein-Westfalen die Auseinandersetzungen an der FU Berlin um die Einhaltung wissenschaftlicher Mindeststandards bei Dissertationen. Obwohl die Promotion einer Bundesministerin unstreitig Plagiate enthält, hat die Universität vom Entzug des Doktorgrades abgesehen. Dem Plagiatsverfahren wird seinerseits formale Rechtswidrigkeit vorgeworfen, die Aussprache einer Rüge als nicht vorgesehenes Sanktionsmittel […]
» weiterlesenDie Liberalen Hochschulgruppen Nordrhein-Westfalen fordern, § 11 Abs. 2 Nr. 7 JAG NRW um „der 13. Abschnitt im Überblick“ zu ergänzen.
» weiterlesenDas Sommersemester 2020 war von Ungewissheit sowie besonderen Lernbedingungen geprägt, weshalb die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen eine Sonderverordnung für das Sommersemester und Teile des Wintersemesters erlassen hat. Diese „Corona-Hochschulverordnung“ erlaubte es unter anderem den Universitäten Prüfungen verstärkt online durchzuführen, die Prüfungsordnungen auf digitale Lehre anzupassen und Universitätswahlen auszusetzen. Während der Corona-Krise waren die Studierenden besonders […]
» weiterlesenSteigende Mieten in Universitätsstädten erschweren es Studierenden zunehmend, geeigneten Wohnraum zu finden. Eine günstige Option sind die Studierendenwohnheime, allerdings sind in Nordrhein-Westfalen weniger als 10% der Studierenden mit einem Zimmer in einem Studierendenwohnheim versorgt. Studierendenwohnheime in öffentlicher Trägerschaft haben nicht die finanziellen Mittel diese zu sanieren, sodass sie geschlossen werden müssen und den Studierenden noch […]
» weiterlesen