eLearning bedeutet eine Chance für besseres Lernen. Wir wollen diese Chance nutzen um beste Bildung für Studierende zu schaffen und auch unsere Hochschulen im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen. Für gutes eLearning reicht es nicht Dinge hochzuladen, sondern man braucht ein belastbares mediendidaktisches Konzept, in dem verschiedene Formate von Information und Kommunikation verbunden werden. Universitäten […]
» weiterlesenDie LHG NRW sieht die Gebührenerhebung auf die Bewerbung zum Hochschulstudium, als ungeeignet an, um den Wissenschaftsstandort NRW zu stärken. Die Landesregierung NRWs ist aufgerufen, Bewerbergebühren auch weiterhin nicht zu erheben. Weiterhin wollen wir den Universitäten die Freiheit gewähren selbstständig zu entscheiden, ob sie Bewerbungsgebühren erheben möchten.
» weiterlesenDie Liberalen Hochschulgruppen sehen Open Access als Chance für die Wissenschaft: Forscher können unabhängig von großen Verlagen, ohne hohe Kosten und für alle frei zuganglich ihre Publikationen veröffentlichen. Zugleich haben Studierende einen freien Zugang zu diesen wissenschaftlichen Werken und sind nicht abhängig von Lizenzen ihrer Universitäten bzw. Bibliotheken. Die LHG NRW fordert daher: Die Einführung […]
» weiterlesenDie LHG NRW verurteilt Internetpranger gegen Professoren und Lehrpersonal.
» weiterlesenDie Liberalen Hochschulgruppen NRW kritisieren die Verwendung der freigewordenen BAföG-Mittel durch die Landesregierung. Indem Aufgaben die ordinär in der Verantwortung des Landes liegen mit den ehemaligen BAföG-Mitteln finanziert werden saniert die Landesregierung ihren desolaten Haushalt auf dem Rücken der Hochschulen. Statt die Defizite beim Ausbau des offenen Ganztages, bei Zuweisungen an die Kommunen für die […]
» weiterlesen