Der Landesvorstand der Liberalen Hochschulgruppen NRWs spricht sich gegen die geplante Absolventenprämie aus. Ab 2016 sollen nach Vorstellung von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) Universitäten und Fachhochschulen 4.000 € pro Erststudiumsabsolventen erhalten. Dies soll die Zahl der Studienabbrecher reduzieren. Nach Ansicht des LHG-NRW-Landesvorstands ist dies der falsche Weg. „Durch diese Prämie werden falsche Anreize geschaffen“, so […]
» weiterlesenSeit der Bund für das Jahr 2015 die BAFöG-Kosten für alle Länder übernommen hat, ist eine enorm hohe Summe an Mitteln für die Hochschulen freigeworden – theoretisch. Denn von den sage und schreibe 280 Millionen Euro ist noch kein einziger Euro an die Hochschulen geflossen. „Eine solche Vernachlässigung der Hochschulbildung ist eine Frechheit sondergleichen, zumal […]
» weiterlesenAuf der letzten Mitgliederversammlung der Liberalen Hochschulgruppen Nordrhein-Westfalens wurde ein neuer Grundsatzantrag zum Lehramtsstudium beschlossen. In diesem sprechen sich die Liberalen für neue Perspektiven und Strategien für den Lehrberuf aus, um diesen attraktiver zu machen und einen Mangel an Fachkräften zu beseitigen. In diesem Zusammenhang plädieren die LHGs unter anderem für zusätzliche Beratungsangebote, Mentoren und […]
» weiterlesenAufgrund der Festschreibung des Begriffs „Studierendenwerke“ im neuen Hochschulzukunftsgesetz sind die Studentenwerke in NRW aufgefordert, sich gendergerecht in „Studierendenwerke“ umzubenennen. In Baden-Württemberg, wo der Umbenennungsstreit im Jahre 2014 aktuell war, kostete diese Maßnahme zwischen 40.000 und 120.000 € pro Standort und über 600.000 € insgesamt. Der Landesvorstand der Liberalen Hochschulgruppen lehnt diese Geldverschwendung ab. „Natürlich […]
» weiterlesenAuf der Landtagssitzung vom 11.09.2014 wurde das neue Hochschulzukunftsgesetz beschlossen. Die Liberalen Hochschulgruppen NRWs sehen hierin einen großen Rückschritt für das Studium und die Lehre. „Wir bedauern diesen Schritt zutiefst“, so LHG-Landesvorsitzender John Witulski. „Das alte Hochschulfreiheitsgesetz hatte sich bewährt, und die Hochschulen hatten bewiesen, dass durch die Hochschulfreiheit eine höhere Qualität der Ausbildung und […]
» weiterlesenAuf der heutigen Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Liberalen Hochschulgruppen NRWs wurde John Witulski einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zu seinen Stellvertretern sind Simon Kell sowie der alte Vorsitzende, Carsten A. Dahlmann, gewählt worden. Kell wird sich künftig um die Finanzen des Verbandes kümmern, während Dahlmann die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen wird. Zwei Beisitzer komplettieren den […]
» weiterlesen